BUND Kreisverband Stuttgart

Digitales Symposium: Mehr Biodiversität im Offenland: Umsetzung im Fokus

Vortrag | Landwirtschaft, Lebensräume, Naturschutz

Libelle  (BUND KV Stuttgart / BUND KV Stuttgart)

Der Verlust der biologischen Vielfalt ist neben dem Klimawandel eines der drängendsten Themen unserer Zeit. In Baden-Württemberg gibt es rund 50.000 Tier- und Pflanzenarten, die vielfach gefährdet sind. Die Landesregierung ist sich der großen Verantwortung zur Erhaltung der Biodiversität bewusst und hat deshalb das bundesweit einmalige Sonderprogramm zur Stärkung der biologischen Vielfalt auf den Weg gebracht. Seit 2018 setzen das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft, das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz und das Ministerium für Verkehr Maßnahmen und Projekte um, die der Erhaltung und Stärkung der Biodiversität dienen.

Zu dem digitalen Symposium mit dem Thema „Mehr Biodiversität im Offenland: Umsetzung im Fokus“ sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Zwei Vorträge beleuchten die Frage der Artenvielfalt in Baden-Württemberg und in anderen Bundesländern. In Kurzvorträgen werden dann Projekte des Sonderprogramms zur Stärkung der biologischen Vielfalt zu den Themen Biodiversität im Ackerbau, Biodiversität im Grünland und Biodiversität auf Verkehrsflächen vorgestellt. Ziel ist es, das Sonderprogramm vorzustellen, Synergien zu schaffen, die vielfältigen Bemühungen für die Biodiversität noch mehr zu verstärken und die Akteurinnnen und Akteure zur gemeinsamen Zusammenarbeit zu bringen.

Das Symposium beleuchtet Fragen zur Artenvielfalt in Baden-Württemberg sowie in weiteren Bundesländern und stellt das baden-württembergische  Sonderprogramm zur Stärkung der biologischen Vielfalt vor,  insbesondere zu den Themen Biodiversität im Ackerbau, Biodiversität im Grünland und Biodiversität auf Verkehrsflächen.

Anmeldung:

Anmeldung ist möglich über https://alr-bw.de/pb/,Lde/Startseite/Veranstaltungen/231109_Biodiversitaet/?LISTPAGE=6455136

Anmeldeschluss ist der 7. November 2023.

Hinweis:
Die Veranstaltung wird über Cisco Webex Meetings realisiert. Wir empfehlen die Vorabinstallation der App.
Den Einwahl-Link erhalten Sie nach dem Anmeldeschluss.

Tagungsbeitrag:
Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Zur Übersicht

Termindetails

Startdatum:

09. November 2023

Enddatum:

09. November 2023

Uhrzeit:

9:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Ort:

Online

Bundesland:

Baden-Württemberg

BUND-Bestellkorb