BUND Kreisverband Stuttgart

Exkursion Weinbauprojekt „Steiler Zucker“ (Exkursion)

Exkursion | Lebenswertes Stuttgart

Zauneidechse auf Trockenmauer (Foto: BUND Kreisverband Stuttgart; M. Braeunicke)

Terassenweinbau und Biotopschutz am Max-Eyth-See. Das Weinbauprojekt "Steiler Zucker".

Auch heute noch prägen terrassierte Weinberge die steilsten Abschnitte des Neckartals. Ihre Trockenmauern sind geschützte Biotope und Lebensraum für Pflanzen- und Tierarten trocken-warmer Standorte. Wir erklimmen über extrem steile Weinbergstaffeln den Weinberg des Slow Food-Projektes „Steiler Zucker“ und wandern mit Blick auf den Neckar zum Max-Eyth-Steg. Zum Abschluss gibt es eine Weinprobe (8 €).

Unterwegs werden die ökologischen, ökonomischen und weinbaulichen Probleme des Terrassenweinbaus und das Thema Artenschutz erläutert sowie die Flora und Fauna erkundet.

Eine Exkursion und Führung von Dr. Wolf-Dietrich Paul (im Vorstand BUND-Kreisverband Stuttgart) und Barbara Drescher in Kooperation mit Slow Food Stuttgart und dem BUND-Kreisverband Stuttgart.


Treffpunkt:

Stuttgart-Mühlhausen, U-Bahn-Haltestelle „Auwiesen“ (U12, U14, Bus 54).

Die Rückfahrt erfolgt ab der U-Bahn-Haltestelle „Wagrainäcker“ (U12, U14)

Bitte mitbringen: gutes Schuhwerk und Kondition für die steilen Staffeln

Eine Anmeldung erforderlich bis zum 5. September 2023 unter:

nabu@nabu-stuttgart.de

oder zu den Öffnungszeiten des NABU Stuttgart unter Telefonnummer: (0711) 62 69 44 

NABU Stuttgart
Straße: Charlottenplatz 17
PLZ Ort: 70173 Stuttgart
Telefon: 0711626944
Telefax:
E-Mail: nabu@nabu-stuttgart.de

Zur Übersicht

Termindetails

Startdatum:

08. September 2023

Enddatum:

08. September 2023

Uhrzeit:

17:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Ort:

S-Mühlhausen, Haltestelle „Auwiesen“ (U12, U14, Bus 54); Rückfahrt ab Haltestelle „Wagrainäcker“ (U12, U14)

Bundesland:

Baden-Württemberg

BUND-Bestellkorb