Sollte der Newsletter nicht richtig angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.

Logo

Liebe*r Freund*in des Natur- & Umweltschutzes in Stuttgart,

was vereint den Internationalen Tag der Pflanzengesundheit, den Welttag der Bienen und den Internationalen Tag der biologischen Vielfalt? Sie finden alle im Mai statt - auch in Stuttgart - mit Veranstaltungen zu Streuobst, Wald, Kultur und Natur. Wer mit Bus & Bahn anreist, sollte besonderes Interesse an der Bürgerbeteiligung im Mai haben, wo alle ihre Ideen für den Nahverkehrsplan Stuttgart 2024 einbringen können, der für fünf Jahre gelten wird. Ach, und am 12. Mai natürlich an Muttertag denken - vielleicht mit einer insektenfreundlichen Pflanze mit der auch die Bienen für ihre harte Arbeit beschenkt werden.

 
Beteiligung Nahverkehrsplan Stuttgart 2024

Der Stuttgarter Nahverkehrsplan wird fortgeschrieben, und alle haben die Möglichkeit, Vorschläge zu Haltestellen, Fahrplänen, Vernetzung, Barrierefreiheit, Linienführung usw. einzubringen. Ziel ist, Bus- und Bahnverkehr attraktiver zu machen, um mehr Menschen zum Umsteigen zu bringen. Vor-Ort-Beteiligungen sind am 6., 13. und 14. MaiOnline-Beteiligung noch bis Donnerstag, 9. Mai 2024 möglich - danach erst wieder in 5 Jahren.

Geführte Wanderung zum Tag der Streuobstwiese

Anlässlich des Tages der Streuobstwiese laden Bienenschutz Stuttgart und der Förderkreis Stuttgarter Apfelsaft am Sonntag, 28. April 2024 ab 10 Uhr zu einer geführten Wanderung mit Vesper-Pause und Produktproben ein. Lecker!

Aktiventreffen

Wir begrüßen euch wieder zum monatlichen Treffen für alle Aktiven und die, die es werden wollen. Wenn ihr uns und unsere Projekte kennenlernen und euch mit Gleichgesinnten austauschen wollt, freuen wir uns, euch am Mittwoch, 29. Mai 2024 (Achtung: diesmal am 5./letzten Mittwoch des Monats) um 18 Uhr im Umweltzentrum zu treffen. Vielleicht entsteht daraus ja auch eine neue Gruppe? Wir sind gespannt auf euch und eure Ideen!

Wald in Not - Waldführung

Stuttgart ist (auch) Wald. Doch er muss gegen Klimawandel, Freizeitdruck, neue Baumkrankheiten, Trockenheit und Wassermangel kämpfen. Am 7. Juni um 16 Uhr lernen wir mehr bei einer Waldführung, bei der wir aber auch die Schön- und Besonderheiten des hohen Grüns geniessen werden.

Stadterkundung im Stuttgarter Westen

Obwohl der Stuttgarter Westen einer der dichtest besiedelten Stadtquartiere in Deutschland ist, haben zahlreiche Tier- und Pflanzenarten dort ihren Lebensraum. Bei unserem Spaziergang wollen wir einige dieser Arten aufspüren. Gleichzeitig lernen wir die vielfältige, alternative und nachhaltige Kultur im Stuttgarter Westen kennen. Auf zur Natur- & Kultursafari am Dienstag, 18. Juni, 15.30 Uhr mit Anmeldung!

 

30 Jahre Stuttgart 21 – BUND zieht Bilanz

Vor 30 Jahren wurde das Projekt Stuttgart 21 vorgestellt. Zeit, Resümee zu ziehen: Kostensteigerung von 2,46 auf 11,4 Milliarden Euro. Inbetriebnahme-Verzögerung um fast 20 Jahre. Und wichtige Abschnitte auf den Fildern fehlen dann immer noch...

BUND will Flughafentunnel für Autos komplett sperren

Der BUND geht beim Flughafentunnel noch weiter als das Verkehrsministerium und will eine Sperrung für Autofahrer in beide Richtungen. Warum? Und wo soll der Verkehr stattdessen fließen? Hier unsere Vorschläge.

Spendenaufruf
Spendenaufruf

Der BUND Kreisverband Stuttgart arbeitet für den Umweltschutz und eine nachhaltige Zukunft. Nachdem wir mit eurer Hilfe das Umweltzentrum (UWZ) retten konnten, heißt es nun "Ärmel hoch und los!" Denn wir wollen das UWZ neu gestalten. Unser Ziel ist ein schöner und funktionaler Ort für Begegnung, Austausch und Aktion. Er soll Menschen anziehen und motivieren. Aus diesen Treffen entstehen Ideen und Teams, die mit Projekten, Vorträgen, Diskussionen und Aktionen eine bessere Zukunft erschaffen können. Dafür brauchen wir eure Unterstützung! Ihr könnt ganz einfach hier online spenden oder per Überweisung (siehe unten) - herzlichen Dank!