Stuttgart-Weilimdorf, Pforzheimer-Strasse (Foto: Gerhard Pfeifer, BUND Kreisverband Stuttgart)
BUND-Pressemitteilung
Stuttgart, 22.05.2025
Seit mehr als fünf Jahren diskutiert Weilimdorf, wie der Ortsmitte rund um den Löwenmarkt mit seinem in die Jahre gekommenen Einkaufszentrum neues Leben eingehaucht werden könnte. Denn das Quartier hat den Charme der 1980er Jahre mit rund 250 frei verfügbaren Parkplätzen entlang der Pforzheimer Straße und in der Tiefgarage, Restflächen für Fußgänger und etwas Straßenbegleitgrün.
Im Herbst 2023 hat das Stadtplanungsamt eine Umgestaltung der Einkaufsstraße vorgestellt. Eine Flaniermeile mit großzügigen Fußgängerbereichen, Alleen, Flächen für Außengastronomie, Tempo 20 und Radfahren auf der Straße schien greifbar. Ein öko-sozialer Gemeinderatsantrag unterstützte dieses Konzept, das eine Umnutzung von knapp der Hälfte der 46 oberirdischen Parkplätze vorsah.
Obwohl der Löwenmarkt weiterhin über 230 Parkplätze gehabt hätte, gab die Verwaltung dem Drängen des Einzelhandels und der Mehrheit der Bezirksbeiräte nach. Sie legte eine Planung vor, bei der nur vier Parkplätze wegfallen sollen.
„Die Verwaltung ist als Löwe gesprungen und unter den parkenden Autos gelandet“, kommentiert die BUND Stuttgart Kreisvorsitzende Clarissa Seitz den Bezirksbeiratsbeschluss vom Mittwochabend. Nach Einschätzung des Umweltverbands wird wie heute das Auto das Straßenbild dominieren, da es immer noch 40 oberirdische Parkplätze geben soll. Auch wenn 17 neue Bäume gepflanzt werden und Sickerpflaster den Regen ins Erdreich fließen lassen, ist dies keine zukunftsgerechte Planung. „Statt Flaniermeile entsteht wieder eine Automeile“, kritisiert Seitz.
Aus Sicht des BUND ist nun der Gemeinderat gefordert. Eine Zustimmung darf nur dann erfolgen, wenn die fortschreitende Klimakrise bei den folgenden Planungen berücksichtigt und mehr Bäume und Grünflächen vorgesehen werden. „Zudem brauchen wir so schnell wie möglich Tempo 30 ab der Haltestelle Landauer Straße“, fordert Seitz und erwartet an der Haltestelle auch die Einrichtung von fußgängerfreundlichen und sicheren Zebrastreifen statt der bestehenden Ampeln. Der Umweltverband erwartet wegen der vielen vom Gemeinderat beschlossenen Klima- und Mobilitätsplänen sowie den Empfehlungen des Bürgerrates ein zeitgemäßes Konzept, bei dem Fußgänger, Radfahrende und Nutzer der Stadtbahnen im Mittelpunkt stehen.
Clarissa Seitz
Vorsitzende BUND Kreisverband Stuttgart
Tel.: 0172 419 96 44