Wir vertreten die Interessen der BUND-Mitglieder aus Stuttgart
Der BUND Kreisvorstand Stuttgart besteht aus acht ehrenamtlichen Mitgliedern. Er wird auf der Jahresmitgliederversammlung von den Mitgliedern für eine Amtszeit von drei Jahren gewählt. Der aktuelle Vorstand ist von 2022 bis 2025 gewählt.
Clarissa Seitz, Vorsitzende

Berufsberaterin; Umwelt- und Naturschutz sind mir so wichtig, ja eine solche Herzensangelegenheit, dass ich mich seit Jahrzehnten in meiner Freizeit dafür einsetze.
Stadtwerke, Klimaschutz und Ernährung, der Schutz von Freiflächen vor Bebauung und Mobilfunk sind brennende Themen, bei denen ich mich für den BUND einbringen möchte.
Dr. Ulrich Schmidt, 2. Vorsitzender

Agrarwissenschaftler.
Gegen den Klimawandel vorzugehen bedeutet für mich zum Einen eine persönlich nachhaltige Lebensführung und zum anderen der ehrenamtliche Einsatz als BUND-Aktiver. Meine thematischen Schwerpunkte sind erneuerbare Energien und die Bioökonomie. Sowohl beim BUND als auch bei den Solarscouts interessiere ich mich für Konzepte und Strategien. Ich bin davon überzeugt, dass für eine lebenswerte Zukunft persönlicher Einsatz, Kreativität und Bereitschaft zur Veränderung notwendig ist.
Christian Petersohn, Vertreter im Regionalverband

Beschäftigt im öffentlichen Dienst; seit Mitte der 80er Jahre Mitglied beim BUND, seit vielen Jahren Mitglied im BUND-Kreisvorstand und Vertreter des KV beim BUND-Regionalverband.
Nachhaltiger Lebensstil und umweltschonende Mobilität sind meine Themenschwerpunkte.
Peter Deimel, Beauftragter für Projektanträge, S21

Physiker, Gutachter für Werkstoffe der Energietechnik; Studien zu Werkstoffen der Wasserstoff - und Kältetechnik sowie Korrosion. Erfahrung in der Beantragung von energie- und damit umweltrelevanten Projekten unterschiedlicher Größe bei staatlichen und privaten Fördergebern einschließlich der Durchführung.
Als ehrenamtlicher Wilhelma- Begleiter mache ich Führungen und informiere Besucher der Wilhelma an Informationsmobilen.
Die Energie- und Verkehrswende sowie der Klima- und Umweltschutz sind für mich zentrale Themen. Die Findung, Konkretisierung und Realisierung BUND- bezogener Aktivitäten und daraus sich ergebende Projekte haben für mich in meiner Arbeit für den Kreisverband Stuttgart des BUND Vorrang.
Wolf-Dietrich Paul, Naturschutz

Diplom-Biologe i.R., seit Mitte der 80er Jahre Mitglied beim BUND, damals auch ein paar Jahre im Vorstand. Zuletzt war ich in der unteren Naturschutzbehörde beim Amt für Umweltschutz Stuttgart tätig, davor in der Landwirtschaftsverwaltung in der Landesanstalt für Pflanzenschutz sowie in der Entwicklungszusammenarbeit, u.a. in Ostafrika, in den Bereichen Biologischer bzw. Integrierter Pflanzenschutz und Quarantäne.
Im BUND-Vorstand bin ich für den Arten- und Biotopschutz sowie landschaftsökologische Themen zuständig. Im Rahmen der Anhörung der Naturschutzverbände zu Bebauungsplänen, Planfeststellungsverfahren etc. verfasse ich Stellungnahmen für den BUND/LNV.
Sebastian Wagner, Schatzmeister

Sinem Dienes

Wirtschaftsinformatikerin.
Im Vorstand des BUND Stuttgart möchte ich mich besonders der Erwachsenenbildung widmen, denn Umweltbildung begleitet uns idealerweise ein Leben lang.
Ein weiterer Fokus liegt für mich auf dem interkulturellen Austausch: Wir leben gemeinsam auf dieser einen Erde und bringen unterschiedliche Perspektiven auf Nachhaltigkeit mit. Gerade darin liegt großes Potenzial: voneinander zu lernen, einander zu verstehen und gemeinsam wirkungsvolle Lösungen zu entwickeln.
Zudem ist mir die engere Zusammenarbeit mit Stuttgarter Unternehmen ein Anliegen, um gemeinsam nachhaltige Impulse in die Stadtgesellschaft zu tragen.
Dr. Michael Jantzer
