BUND Kreisverband Stuttgart

Werde aktiv für Umwelt und Natur in Stuttgart

Du möchtest Dich für Umwelt-, Klima- und Naturschutz in Deiner Stadt Stuttgart engagieren? - Dann bist Du hier richtig!
Ob mit Kindern die Natur erleben, bei Kleidertauschparties mithelfen, Artikel über Umweltthemen schreiben, Stände betreuen, Schmetterlinge zählen, in Arbeitskreisen mitarbeiten, Plastik-Workshops leiten, ...

Deine Einsatzmöglichkeiten als Aktive*r für den Umweltschutz sind unbegrenzt - melde Dich bei uns und gemeinsam finden wir heraus, wo Du Dich mit viel Freude als Ehrenamtlicher einbringen kannst.

Wir freuen uns auf Dich!

Schreib uns unter info(at)bund-stuttgart.de

P.S.: Du möchtest einen Einblick in unsere Aktivitäten bekommen? Dann geh zur Bildergalerie.

 

FAQ - Häufige Fragen zum Mitmachen

Alle Beiträge auf- oder zuklappen
Wie kann ich mitmachen?

Es gibt viele Möglichkeiten zum Mitmachen beim BUND in Stuttgart. Wir beschäftigen uns mit vielen verschiedenen Themen und sind offen für Deine Ideen.

Du kannst an regelmäßigen Veranstaltungen teilnehmen, zum Beispiel bei unseren Arbeitskreisen. Oder Du hilfst bei einzelnen Aktionen, zum Beispiel bei einem BUND Stand.

Komm doch auf einen Kaffee / Tee bei uns in der Geschäftsstelle vorbei. Dann können wir uns persönlich kennen lernen und suchen eine Art des Engagements, die zu dir passt.  

Gibt es regelmäßige Treffen?

Beim BUND Stuttgart gibt es verschiedene Arbeitskreise, die sich regelmäßig treffen.

Der Arbeitskreis Lebenswerte Stadt trifft sich immer am ersten Montag im Monat. Der Arbeitskreis Fossil Free und der Arbeitskreis Digitalisierung treffen sich in immer an verschiedenen Tagen. Hier findest du alle aktuellen Termine vom BUND Stuttgart.

Außerdem kannst Du mit unseren wöchentlichen Kindergruppen die Natur in Stuttgart entdecken und im Sommer regelmäßig Schmetterlinge zählen.

Wo bekomme ich mehr Infos?

Für mehr Infos kannst Du gerne in der Kreisgeschäftsstelle anrufen unter: 0711 61970 30. In der Regel ist sie besetzt von: Montag bis Freitag, 10 - 17 Uhr.

Gerne kannst Du auch eine Mail schreiben: info(at)bund-stuttgart.de.

Oder Du kommst einfach auf einen Kaffee / Tee in der Geschäftsstelle vorbei. Davor machen wir am besten einen Termin aus, dass wir auch sicher da sind.  

Wer sind die anderen Aktiven?

Beim BUND kann jeder mitmachen - deshalb sind wir eine bunt gemischte Gruppe. Was uns verbindet, ist das Interesse an Umwelt und Natur und der Einsatz für ein lebenswertes Stuttgart. Komm gerne mal vorbei und lerne uns kennen.  

Wie viel Zeit brauche ich?

Das kommt ganz darauf an, wie viel Zeit Du hast und gerne einbringen möchtest. Du kannst Dich regelmäßig engagieren oder auch nur an einzelnen Terminen im Jahr.

Wie ist die Arbeit vom BUND (Kreisverband) aufgebaut?

Der BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland) ist in ganz Deutschland aktiv und hat über 500.000 Mitglieder. Dabei gibt es verschiedene Ebenen.

Wir vom BUND Kreisverband Stuttgart sind für die Stadt Stuttgart zuständig. Das heißt, wir engagieren uns für Umwelt und Natur hier in Stuttgart.

Der Kreisverband besteht aus allen Mitgliedern des BUND, die in Stuttgart wohnen. Die Mitglieder wählen einen ehrenamtlichen Vorstand, der die Interessen der Mitglieder vertritt.

Der BUND ist ein Mitmach-Verein und die Arbeit ist nur durch ehrenamtliches Engagement möglich. Die hauptamtlichen Mitarbeiter koordinieren und unterstützen die Ehrenamtlichen.

Muss ich bestimmte Fähigkeiten mitbringen?

Jeder kann beim BUND mitmachen - Du brauchst dazu keine bestimmten Fähigkeiten. Gemeinsam finden wir ganz sicher etwas, das Dir liegt und Spaß macht. Denn bei uns gibt es viele verschiedene Möglichkeiten zum mitmachen.

Wenn Du eine bestimmte Fähigkeit hast, ist das natürlich auch super.

Übrigens: wenn Du Dich weiterbilden willst, unterstützen wir Dich gerne! Wir ermöglichen zum Beispiel unseren Kindergruppenbetreuer*innen und Schmetterlingszähler*innen kostenlose Weiterbildungen.

Deine Ansprechpartnerin

Carina Rau

Ehrenamtsbeauftragte, Vorstandsmitglied
Rotebühlstr. 86/1 70178 Stuttgart E-Mail schreiben Tel.: 0711 61970 30

Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements

AK Energiewende

Blick auf den Grünen Heiner in Stuttgart-Weilimdorf  (BUND KVS / BUND KVS)

Die Energiewende in unserer Stadt geht nur sehr schleppend voran. Als BUND möchten wir uns daher hörbar einbringen und eine wirksame Minderung von Treibhausgasen im Gebäudesektor einfordern. Nahwärmenetze und die Rolle der Stadtwerke Stuttgart sind unsere Schwerpunktthemen. Wir freuen uns über neue Mitglieder und schicken Euch die Eingangsdaten für Zoom rechtzeitig zu. Kontakt: sascha.grob(at)bund-stuttgart.de

Zum Arbeitskreis Energiewende

 

Schmetterlinge zählen

Zwei Schmetterlingszähler*innen ausgerüstet mit Becherlupe und Fangnetz knien in einer Schmetterlings-Wiese.  (BUND KV Stuttgart / BUND KV Stuttgart)

In Stuttgart gibt es verschiedene Schmetterlingswiesen. Dort kannst Du Falter beobachten und kartieren. Die Ergebnisse werden wissenschaftlich ausgewertet und helfen dabei, die Entwicklung von Schmetterlingen zu erkennen.

Zum Schmetterlings-Projekt

Kindergruppe betreuen

Kindergruppen-Betreuer*in läuft mit Kindern durch die Natur.  (BUND KV Stuttgart / BUND KV Stuttgart)

Hast Du Lust, mit Kindern die Natur in Stuttgart zu entdecken? Gemeinsam machen wir Feuer, pflanzen Gemüse, sind kreativ mit Naturmaterialien, beobachten Insekten und vieles Mehr. Für Dein Engagement erhältst Du eine kleine Aufwandsentschädigung.

Zu den BUND Kindergruppen

Umwelt-Redakteur*in

von oben ist ein Holztisch zu sehen, an dem eine Person sitzt und schreibt im Sonnenlicht  (Porapak Apichodilok / Pexels)

Du hast Spaß am Schreiben und interessierst dich für Umwelt, Natur und Nachhaltigkeit?
Perfekt - dann unterstütze uns als ehrenamtliche*r Redakteur*in mit Artikeln zu Themen, die du natürlich selber mitbestimmen kannst!
Keine Ausbildung o.ä. notwendig!

ZUM REDAKTIONSTEAM

Plastikworkshops geben

Plastik-Tüte hängt in einem Baum.  (freestocks.org / Pexels)

Weniger Plastik leicht gemacht!
Werde ehrenamtlich aktiv und hilf Interessierten in einem Workshop bei der Plastikreduktion - mit Infos, Alternativ- und selbstgemachten Produkten.
Du kannst natürlich vorher hospitieren und bekommst Infos und Materialien von uns!

ZUM PLASTIK-TEAM

Messestände betreuen

Messestand zum Thema Plastik mit Stand-Betreuer.  (BUND KV Stuttgart / BUND KV Stuttgart)

Bei unseren BUND-Messeständen informieren wir über aktuelle Themen, zum Beispiel über Plastik, Ernährung und Lebensmittelverschwendung. Willst Du Dich ehrenamtlich engagieren und bei unserem Stand-Team mitmachen? Dann melde Dich bei uns!

Kontakt zur Ehrenamtsbeauftragten

Nature Influencer auf Social Media und TYPO3-Team

Bildschirm mit Icons von Social Media  (pixabay / Photo Mix)

Du hast Lust, zu Umwelt- und Naturschutzthemen zu berichten? Es fällt Dir leicht, das Wesentliche kurz und bündig auf den Punkt zu bringen und spannend zu präsentieren? Oder Du interessierst Dich für Webseitenbetreuung? Dann komm zu uns ins Team!

ZUM REDAKTIONSTEAM

Und vieles Mehr!

Fünf Helfer*innen des BUND Kreisverband Stuttgart bei der Garten-Arbeit.  (BUND KV Stuttgart / BUND KV Stuttgart)

Es gibt viele weitere Möglichkeiten dich für den Umweltschutz in Stuttgart zu engagieren, z.B. bei unregelmäßigen Aktionen oder Veranstaltungen. Oder gibt es ein Thema, das Dich besonders begeistert? Wir freuen uns immer über Deine Vorschläge! Kontaktiere uns einfach.

Kontakt zur BUND Geschäftsstelle

BUND-Bestellkorb