Spazierengehen für die Wissenschaft...

...so kann man das Tagfalter-Monitoring beschreiben.
Nach einer standardisierten Methode schreiten die Schmetterlingszähler*innen von April bis September wöchentlich die Schmetterlingswiesen in Stuttgart ab. Sie notieren die Tagfalter, die sie dort finden und tragen die Ergebnisse in eine bundesweite Datenbank ein. Die Ergebnisse werden beim Tagfaltermonitoring Deutschland veröffentlicht.
Durch die wissenschaftliche Erfassung werden Vorkommen und Häufigkeit der Schmetterlinge herausgefunden und über die Jahre verglichen. So werden Rückschlüsse auf die Gefährdung von Tagfaltern und die Gründe dafür gefunden. Wusstest Du, dass Schmetterlinge anzeigen, wie intakt die Umwelt ist? Deshalb kann man durch sie auf viele andere Tier- und Pflanzenarten schließen.
Mache mit bei der Schmetterlings-Gruppe und werde Schmetterlingszähler*In! Kontaktiere bei Interesse unsere Geschäftsstelle.
Willst Du mehr über Stuttgarts Schmetterlinge erfahren?
- Besuche die Schmetterlingswiesen in Stuttgart.
- Komm zu einem unserer Schmetterlings-Spaziergänge vorbei.