BUND Kreisverband Stuttgart

Wir feiern den Tag des Glücks

20. März 2021

Heute ist der Internationale Tag des Glücks. Dieser wurde 2012 von den Vereinten Nationen (englisch United Nations, kurz UN) während des Gipfeltreffens zum “Glück und Wohlbefinden” eingeführt und wird seitdem jährlich am 20. März gefeiert.[1] Im Zuge von Veranstaltungen und Kampagnen anlässlich des „Weltglückstags“ ist es das Ziel der UN, Glück als globales Menschenrecht zu definieren. Jedes Jahr wird darüber hinaus auch der World Happiness Report veröffentlicht, welcher die Zufriedenheit der Bevölkerung in 156 Ländern untersucht und vergleicht.[2]

Was bedeutet eigentlich Glück?

Glück zu definieren, ist nur schwer möglich, denn es ist vor allem ein subjektives Empfinden. Stark verallgemeinert kann man sagen, dass Glück als die Summe positiver Emotionen bei gleichzeitiger Abwesenheit von negativen Gefühlen zu verstehen ist.[3] Im Wesentlichen wird das menschliche Wohlbefinden durch soziale, wirtschaftliche und ökologische Elemente beeinflusst. In Umfragen nennen die meisten Menschen als Glücksfaktoren insbesondere persönliche Bindungen sowie sinnstiftende Tätigkeiten, z.B. durch eine erfüllende Karriere, Freiwilligenarbeit oder die Beteiligung in einer Gemeinschaft.[4]

Der UN zufolge gehören das Gefühl von Freiheit, eine gesunde Lebenserwartung, das Vertrauen in politische Institutionen bzw. die Abwesenheit von Korruption, stabile soziale Beziehungen, die Zugehörigkeit zu sozialen Gemeinschaften und das notwendige Einkommen zur Erfüllung von Grundbedürfnissen zu den wichtigsten Schlüsselfaktoren für die Zufriedenheit der Menschen. Die zufriedensten Menschen leben demnach vorrangig in Industrienationen, vor allem in Europa, denn hier sind 14 Länder in der Top 20 der glücklichsten Länder zu finden. Deutschland lag 2019 übrigens auf Platz 17.[5]

Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit im Zusammenhang mit Glück?

Im Jahr 2015 führte die UN mit der Agenda 2030 insgesamt 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung, auch bekannt als Sustainable Development Goals, ein. Damit wurden Maßnahmen formuliert, die Ungleichheiten und Ungerechtigkeiten bekämpfen und den Klimawandel stoppen sollen. Bereits auf den ersten Blick kann man zwischen den Nachhaltigkeitszielen, z.B. ‚Keine Armut‘ und ‚Hochwertige Bildung‘ sowie ‚Gesundheit und Wohlergehen‘, durchaus Parallelen zu den bereits erwähnten Einflussfaktoren für Glück ziehen.[6]

In der Tat bestätigt auch der World Happiness Report von 2020 einen starken kausalen Zusammenhang. Der Großteil der 17 Ziele wirkt sich positiv auf das menschliche Wohlbefinden aus. Die Bevölkerung in den Ländern, die nachhaltige Entwicklungsziele priorisieren und entsprechende Richtlinien verfolgen, ist demnach im Vergleich zufriedener. Nicht zuletzt bestätigt die Studie einen längst bekannten Fakt: der Mensch ist glücklicher in Verbindung mit der Natur, insbesondere in Gesellschaft von Freunden und Familie.[5,7]

 

Wie wirkt sich Corona auf Glück und Nachhaltigkeit aus?

Im vergangenen Jahr ist Vieles, das uns Freude bereitet, zu kurz gekommen. Soziale Kontakte, aktive Freizeitgestaltung, berufliche Erfüllung sowie wirtschaftliche Sicherheit – all das hat für viele Menschen im Zuge der Corona-Pandemie enorm gelitten. Negative Auswirkungen auf die Lebensqualität und damit das menschliche Wohlbefinden sind nicht von der Hand zu weisen.[8]

Dennoch bietet eine solche Krise auch die Chance, zu erkennen, was wirklich wertvoll im Leben ist und welche kleinen Dinge uns glücklich machen. Uns wird bewusst, wie wichtig unsere Gesundheit ist und welche bedeutende Rolle soziale Beziehungen für unser Wohlergehen spielen.

Dieses Besinnen hat auch kurzfristige positive Effekte für den Klima- und Umweltschutz. Die Menschen konsumieren weniger oder zumindest bewusster. Fair und regional erzeugte Produkte erleben einen deutlichen Aufschwung. Flug- und Autoreisen konnten aufgrund von Ausgangs- und Reisesperren kaum stattfinden. Stattdessen liegen Waldspaziergänge, Fahrradfahren und Wandern, also generell Erholung in der Natur derzeit hoch im Kurs. Eine völlige Reduzierung von Emissionen war im vergangenen Jahr sicherlich nicht zu verzeichnen, dennoch konnten wir beobachten, wie sich die Natur in vielen Regionen der Welt erholt hat. [9,10]

Die langfristigen Auswirkungen der Corona-Krise auf Klima und Umwelt bleiben noch abzuwarten. Es zeigt sich aber deutlich, dass ein kollektives Umdenken stattfindet. Bereits vor der Krise konnte in den vergangenen Jahren eine wachsende Bereitschaft zu klimaschonendem und umweltbewusstem Handeln in der Bevölkerung gemessen werden. Nun werden Forderungen laut, dass die Politik aus der Corona-Krise Lehren ziehen und mehr für den Klimaschutz und den Naturschutz sowie unser Gesundheitssystem tun muss.[11] Das Umweltbundesamt bestätigt den gesellschaftlichen Wandel: „Durch die Corona-Krise werden gleichzeitig Lebensstile denkbarer, die Nachhaltigkeit unterstützen, in der Mobilität, dem Konsum, der Ernährung, unserem Umgang mit Natur.“[12] Insofern ist anzunehmen, dass es sich nicht nur um vorübergehende Effekte handelt, sondern dass die Menschen auch langfristig ihr Konsum- und Mobilitätsverhalten überdenken und ihr Leben nachhaltiger gestalten wollen.

Indem wir sowohl auf gesellschaftlicher als auch auf individueller Ebene den Kampf gegen das Corona-Virus und die Stabilisierung der Wirtschaft mit Klima- und Umweltzielen verbinden, besteht die Chance, dass wir ein neues Verständnis von Lebensqualität entwickeln. Dann werden wir aus dieser Krise auch wieder glücklicher hervorgehen. Der nächste Tag des Glücks bietet so vielleicht noch einen Grund mehr, gebührend gefeiert zu werden.

Die Autorin Carolin Quaas engagiert sich im Redaktionsteam des BUND Stuttgart. Sie probiert gern neue vegane Rezepte aus, erkundet Stuttgart und Umgebung am liebsten zu Fuß und versucht ihren Alltag so nachhaltig wie möglich zu gestalten.

Quellen:

  1. https://dertagdes.de/jahrestag/Tag-des-Gluecks/
  2. https://worldhappiness.report/ed/2020/#read
  3. https://www1.wdr.de/fernsehen/hier-und-heute/sendungen/tag-des-gluecks-102.html
  4. https://www.happiness.com/magazin/inspiration-spiritualit%C3%A4t/internationaler-weltglueckstag-2020/
  5. https://www.gfmag.com/global-data/non-economic-data/happiest-countries
  6. https://unric.org/de/17ziele/
  7. https://worldhappiness.report/ed/2020/sustainable-development-and-human-well-being/
  8. https://www.wiwo.de/politik/deutschland/gluecks-atlas-2020-wie-corona-unsere-lebenszufriedenheit-veraendert/26633952.html
  9. https://www.wissenschaft.de/gesellschaft-psychologie/nachhaltigkeit-trotz-krise-hoch-im-kurs/
  10. https://rp-online.de/panorama/wissen/forschung/corona-chancen-und-risiken-fuer-klima-und-umwelt_aid-50766439
  11. https://www.sueddeutsche.de/wissen/corona-klimaschutz-umfrage-1.4902185
  12. https://www.umweltbundesamt.de/themen/risiken-chancen-im-umgang-der-corona-krise 

Zur Übersicht

BUND-Bestellkorb