Kreisverband Stuttgart
Jetzt spenden Mitglied werden

Werde BUND Kindergruppen-Betreuer*in

Wir suchen Dich!

Hast Du Lust, Kinder für Umwelt und Natur zu begeistern? Dann werde Kindergruppen-Betreuer*in beim BUND Stuttgart! Mit unseren verschiedenen Kindergruppen entdecken wir die Natur: wir säen, pflanzen und ernten, sammeln und basteln, erforschen die Pflanzen- und Insektenwelt und lernen dadurch viel über den Naturschutz.

Dein Profil 

Du verbringst gerne Zeit in der Natur – dreckige Schuhe und Kleidung machen Dir nichts aus. Außerdem hast Du Freude an der Arbeit mit Kindern – im Idealfall hast Du auch schon etwas Erfahrung damit. Uns interessiert auch: Wieviel Zeit hättest Du, bzw. wie häufig würdest Du aktiv sein wollen? Was machst Du aktuell, und wie lange hast Du etwa vor, in Stuttgart zu bleiben?

Wir bieten

Die Aktionen machen super viel Spaß, sind ein toller Ausgleich zum Alltag und auch ein Mehrwert für Deinen Beruf. Für Deinen Einsatz bekommst Du eine Aufwandsentschädigung. Bei finanziellem Bedarf vor- oder kofinanzieren wir Dir gerne eine naturpädagogische Schulung. Zudem bekommst Du eine Bescheinigung für Dein Engagement.

Momentan gibt es bei uns diese Möglichkeiten:

  • Schul-AGs: Aktuell haben wir zwei Schulkooperationen. Diese finden 1 x pro Woche statt.
  • Ferienangebote an Schulen: Stuttgarter Schulen haben meist großes Interesse an Ferienbetreuungsangeboten. Das wird individuell abgesprochen – je nach Möglichkeit der Betreuenden. Wir hatten in der  Vergangenheit 1- bis 2-Tagesangebote.
  • Kindergeburtstage: Bei den Kindergeburtstagen bereitest Du ca. 1,5 Stunden Programm für Grundschulkinder (sehr selten junge Teenies) vor. Das ganze Programm geht meist 3 Stunden. Dabei braucht es natürlich auch Zeit für Kuchen und Getränke (müssen Eltern selbst mitbringen). Schön ist immer eine Rallye, um einen Schatz zu finden (hierbei können die Eltern Süßigkeiten auf Wunsch beisteuern). Auch ein Naturbastelangebot vom BUND ist immer schön – Themen sind z.B. Schmetterlinge oder Abenteuer Natur.
  • Freie Gruppen: Möglich ist es auch, immer neue freie Angebote aufzubauen. Dazu können wir uns gerne austauschen. Hierfür bietet sich unsere schöne KinderWildnis an:

Orte

  • Wir dürfen im Stuttgarter Westen, in der Nähe des Hölderlin Platzes, die KinderWildnis kostenlos nutzen. Die KiWi ist ein schönes, verwildertes, ehemaliges Kleingartengelände an einem Nordhang. Darauf stehen zwei Hütten. In einer lagert einiges unseres Materials, in der anderen kann man bei Regen Schutz finden und bei Kälte auch mal ein Feuerchen im Ofen machen. Es gibt vor Ort eine Komposttoilette, am obersten Punkt gibt es einen kleinen Aussichtsturm mit Blick über Stuttgart. Die Stadt pflegt und säubert die Fläche regelmäßig.
  • Andere Flächen sind z.B. unsere Schmetterlingswiesen, die in ganz Stuttgart verteilt sind.
  • Auch Parks sind immer spannend zu erkunden.
  • Wo wohnst Du? Sicher kennst Du selbst tolle Orte!

Unsere Anforderungen

  • Hast Du bereits eine Jugendleiter*in-Card (Juleica) im Rahmen Deiner Kinder- und Teenie-Gruppen machen können? Die Juleica ist drei Jahre gültig. Sie kann erneut beantragt werden, wenn Du die Teilnahmen an einer Fortbildung ("Auffrischung") nachweisen kann.
  • Du kannst sie so bekommen:
    • Der BUND bietet in Kooperation mit der NAJU (Naturschutzjugend im NABU) jedes Frühjahr eine naturpädagogische Schulung an. Diese gibt es als  Kompaktkurs (Juleica-Auffrischungskurs) oder Normalversion.
    • Juleica-Kompaktkurs der schwäbischen Albvereinsjugend
    • Juleica 1 mit der schwäbischen Albvereinsjugend. Die Juleica 2 kannst Du danach machen. Beide sind nötig.
    • Zusammen mit einem aktuellen Erste-Hilfe-Kurs, kannst Du damit die Juleica erhalten.
    • Die NAJU hat weitere spannende Juleica-Fortbildungen im Angebot

  • Erweitertes Führungszeugnis: Alle, die bei uns mit Kindern & Jugendlichen arbeiten möchten, brauchen ein solches Dokument. Das bekommst Du mit einem Formular von uns einfach und kostenlos.

Natürlich stehen wir Dir gerne mit Rat und Tat zur Seite – bei Fragen, Formalien, Ausbildung und Programmideen.

Hast Du Interesse? Dann melde Dich bei uns! Auch zu unseren Aktiventreffen bist Du herzlich eingeladen, sodass wir uns persönlich kennen lernen können. Wir freuen uns auf Dich!

Kontakt zu den BUND Kindergruppen

 

Deine Ansprechpartnerin

Carina Rau

2. Vorsitzende und Ehrenamtsbeauftragte, BUND Kreisverband Stuttgart
Rotebühlstraße 86/1 70178 Stuttgart E-Mail schreiben Tel.: 0711 61970 30

BUND-Bestellkorb