(congerdesign
/
Pixaybay)
Nachhaltigkeitstipp Nummer 1:
Checkt euren Putzschrank. Welchen Bestand an Putzmitteln habt ihr und welche Produkte können durch umweltschonende Alternativen ausgetauscht werden?
Ökotipp: Braucht zuerst eure vorhandenen Produkte auf, bevor diese ersetzt werden (das gilt übrigens in allen Lebensbereichen ;-) ).
Nachhaltigkeitstipp Nummer 2:
Im Produktdschungel des Supermarkts und der Drogerie verliert man schnell den Überblick und es ist oft schwer einzuschätzen, welche Artikel tatsächlich nachhaltig sind. Hier könnt ihr euch an dem "Blauer Engel" oder am "EU-Ecolabel" orientieren.
Nachhaltigkeitstipp Nummer 3:
DIY Putzmittel sind sehr leicht herzustellen und können je nach eigenem Bedarf angemischt werden. Als Grundlagen dafür verwenden wir Natron, Essigessenz und Zitronensäure; wer auf Düfte steht, kann diese noch beliebig mit ein paar Tropfen ätherischen Ölen pimpen.
Die Rezepte für unsere Lieblingswundermittelchen im Putzmittelschränkchen haben wir euch im Folgenden zusammengefasst. Neben der Nachhaltigkeit sind diese um einiges günstiger als herkömmliche Putzmittel und können außerdem so gut wie immer direkt nachgemixt werden.
Rezept 1: Allzweckreiniger
Zu unseren liebsten und am häufigsten genutzten Putzmitteln hat lange Zeit der Allzweckreiniger aus der Drogerie in Kombination mit Küchentüchern gehört – superpraktisch, fürs Klima aber ungünstig. Neben dem hohen Wasserverbrauch in der Produktion sind viele Küchentücher auch nicht recyclebar und somit nach einmaliger Verwendung im Papierkreislauf verloren. Doch genauso einfach, praktisch und besser fürs Klima sind Lappen und Mikrofasertücher. Wir haben unseren Allzweckreiniger aufgebraucht und mit diesem DIY-Rezept ausgetauscht.
Für den Allzweckreiniger braucht ihr:
-
1 Teil Essigessenz
-
1/2 Teil Zitronensaft
-
Ätherisches Öl nach eigenem Belieben
5 Teile Wasser
Alles zusammen in eine Sprühflasche geben und fertig ist euer umweltschonender Allzweckreiniger! Übrigens: Wer sich Gedanken wegen des Essiggeruchs macht, den können wir beruhigen, der Geruch verflüchtigt sich bereits nach wenigen Sekunden.
Rezept 2: Badreiniger
Aus unserer Empfindung wird das Bad immer am schnellsten und vor allem am sichtbarsten verkalkt und staubig. Um hier umweltschonend dem Kalk und Schmutz den Kampf anzusagen, könnt ihr diesen Badreiniger ausprobieren.
Für den Badreiniger braucht ihr:
-
1/2 Teil Zitronensaft
-
1 Tropfen Spülmittel
5 Teile lauwarmes Wasser
Alles zusammen in eine Sprühflasche geben und voilà ihr habt einen umweltschonenden Badreiniger für den stetigen Kampf gegen Kalk.
Rezept 3: Rohrreiniger
Jeder kennt es, vor allem Personen mit längeren Haaren. Werden die Haare nicht sofort aus dem Abfluss geholt, hat man eine Verstopfung im Rohr, die immer schlimmer wird. Hier hatten wir immer das Problem, von der riesigen Auswahl an Rohrreinigern in den Geschäften erschlagen zu werden. Eine Mitbewohnerin hat uns deshalb einen kleinen Haushaltstipp ihrer Oma mitgegeben, der super funktioniert und noch dazu einfach ist.
Für den Rohreiniger braucht ihr:
-
2 Teile Essigessenz
-
3 Teile heißes Wasser (nicht kochend)
1 Teil Natron
Das Natron in den verstopften Abfluss geben, danach die Essigessenz hinterherkippen und darauf das heiße Wasser gießen. Der Abfluss fängt an zu schäumen und die Verstopfung löst sich. Je nach Hartnäckigkeit kann dies wiederholt werden, oder man lässt den Rohreiniger über Nacht einwirken. Tipp: Wenn ihr die Essigessenz bereits mit dem Wasser im Wasserkocher erhitzt, entkalkt ihr diesen auch im gleichen Zug ;-)!
Wie siehts in euren Putzschränkchen aus? Benutzt ihr bereits nachhaltige Alternativen oder habt eigene DIY-Rezepte? Schreibt uns gerne eure Tipps, Tricks und Rezepte über Facebook an BUND Kreisverband Stuttgart. Wir freuen uns auf eure Inspirationen.
Autorinnen: Daniela Weber und Anna-Lena Schindler