Ein Turmfalke erfolgreich bei der Jagd, Stuttgart-Mitte
(Dagmar Fried
/
BUND RV Stuttgart)
Ein Wanderfalke zieht seine Kreise über dem Stuttgarter Westen, ein Fuchs streift durch die Schrebergärten in Halbhöhenlage und ein Waschbär klettert die Regenrinne eines Wohnhauses hinauf. Was sich noch recht ungewohnt anhört, ist in vielen Groß- und Kleinstädten in Baden-Württemberg längst Normalität. Immer mehr Tierarten entdecken die Vorzüge von bebauten Gebieten für sich. Dass diese Entwicklung die Kommunen vor neue Herausforderungen stellt, zeigt sich ganz aktuell in den großen Städten Baden-Württembergs. Mehr dazu im SWR-Bericht.